Lehrveranstaltungen
Der Lehrstuhl für Turbomaschinen und Flugantriebe bietet Lehrveranstaltungen für verschiedene Studiengänge sowohl im Bachelor als auch im Master an. Um die gewünschte fachliche Tiefe mit fortschreitendem Studium zu erreichen, wird vor allem im Masterstudium bei vielen Modulen auf das Wissen der grundlegenden Vorlesungen aufgebaut. Untenstehende Abbildung zeigt die Abhängigkeiten verschiedener Module, weitere Informationen sind den Modulbeschreibungen in TUMOnline zu entnehmen.
Bachelor (5 ECTS):
- Grundlagen der Turbomaschinen und Flugantriebe
- Heat Transfer (MSE, Munich School of Engineering)
Master (5 ECTS):
- Aerodynamische Auslegung von Turbomaschinen
- Flugantriebe 1 und Gasturbinen
- Flugantriebe 2
- Fluid Machinery (MSPE, Munich School of Power Engineering)
- Turbomaschinen
- Raumfahrtantriebe 1 (Grundlagen der Raumfahrtantriebe)
- Space Propulsion 1
Ergänzer (3 ECTS, Bachelor und Master):
- Anwendung strömungsmechanischer Berechnungsverfahren in Flugtriebwerken
- Ausgewählte Kapitel der Raumfahrtantriebe
- Konstruktionsaspekte bei Flugantrieben (wird vorläufig nicht mehr angeboten)
- Mess- und Versuchstechnik für Strömungsmaschinen
- Raumfahrtantriebe 2 (Flüssigkeitsraketen)
- Technologie und Entwicklung von Triebwerken der nächsten Generation
Hochschulpraktika (4 ECTS, Bachelor und Master):
- CFD-Auslegung von Turbomaschinen
- FEM-Anwendung im Turbomaschinenbau
- Thermische Strömungsmaschinen und Flugantriebe
- Raumfahrtantriebe
ACHTUNG: Folgende Module werden nicht mehr angeboten:
- Turboverdichter (letztmalig SS2013)
- Grundlagen der Strömungsmaschinen (letztmalig WS2012/13)
- Simulation, Regelung und Monitoring von Flugantrieben (letztmalig WS2012/13)